Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung der bei uns durchgeführten chirurgischen Eingriffe.
Leistenbruch
Leistenbruch, Nabelbruch, Narbenbruch, Schenkelbruch
Dr. Florian Wittig und Facharzt Florian Bayer sind spezialisiert auf die Diagnostik und Behandlung von Hernien also Leisten- bzw Nabelbrüchen und wenden die anerkannten Operationsverfahren an. Hernien können durch eine Naht oder durch ein Kunststoffnetz verschlossen werden. Kleine Brüche mit stabilem Muskel-Rand kann man nähen, bei größeren Brüchen, d.h. wenn die Lücke in der Bauchmuskulatur groß ist, sollte man ein Kunststoffnetz verwenden.
Die Operation kann „konventionell“ oder „endoskopisch“ durchgeführt werden.
Die Operationen werden ambulant und stationär im Krankenhaus der Diakonie in der Arcisstrasse durchgeführt.
Haut Knoten
Knoten auf oder unter der Haut
sind meistens gutartig, vor allem, wenn sie langsam über einen längeren Zeitraum wachsen.
Häufig sind es Fettgeschwülste, sogenannte Lipome, oder Talgzysten, die sich abkapseln. Letztere können sich eitrig entzünden und sind dann sehr schmerzhaft.
Alle entfernten Hautknoten werden im Labor einer feingeweblichen Untersuchung (histologische Untersuchung) zugeführt, um eine bösartige Enkrankung, wie Hautkrebs auszuschliessen.
eingew. Nägel
Eingewachsene Finger- oder Zehennägel
führen seitlich am Finger- oder Zehenendgelenk zu Schmerzen und eitrigen Entzündungen.
Der eingewachsene Anteil des Nagels sollte entfernt werden, der Nagel also etwas verschmälert werden.
Warzen
Was sind Warzen
Warzen sind durch Viren hervorgerufene, meist derbe, harte Knoten, die sich auch spontan zurückbilden können. Wenn sie dies nicht tun, sollten sie mit ausreichendem Sicherheitsabstand entfernt werden.
Bauchspiegelung
Bauchspiegelung oder auch Laparoskopie
Gallensteinen, Gallenblasenentzündung, Blinddarmentzündung (Appendizitis) und Darmverwachsungen (Briden) mit der Bauchspiegelung (Laparoskopie)
Viele Operationen des Bauches können heute ohne großen Bauchschnitt sauber und ästhetisch durchgeführt werden.
Durch einen kurzen Schnitt am Bauchnabel (1-2cm) wird mit langen Geräten wird in die Bauchhöhle eingegangen. Es wird Gas in die Bauchhöhle geblasen, damit die Organe auseinanderweichen und besser zu sehen sind. Eine Kamera zeigt das Bild auf einen TV-Monitor.
Folgende Eingriffe können laparoskopisch durchgeführt werden:
- Blinddarmoperation
- Gallenblasenoperation
- Magen-, Dünn– und Dickdarmoperation
- Hernienoperation
- Diagnostische Operation
- Lösen von Verwachsungen
Plastische Operationen Intimbereich
Korrektur der Schamlippen / Labien
Vergrößerte innere oder äußere Schamlippen können durch eine Operation unter Vollnarkose korrigiert und nach Wunsch modelliert werden.
Vor der Operation findet ein unverbindliches Gespräch in unserer Praxis statt. Hier können Sie genau über Ihre Wünsche und Bedenken mit Ihrem behandelnden Arzt sprechen.