Chirurgie
In unserer Praxis führen wir Operationen in lokaler Betäubung und in Vollnarkose durch.
Knoten auf oder unter der Haut
Sie sind meistens gutartig, vor allem, wenn sie langsam über einen längeren Zeitraum wachsen.
Häufig sind es Fettgeschwülste, sogenannte Lipome, oder Talgzysten, die sich abkapseln. Letztere können sich eitrig entzünden und sind dann sehr schmerzhaft. Alle entfernten Hautknoten werden im Labor einer feingeweblichen Untersuchung (histologische Untersuchung) zugeführt, um eine bösartige Erkrankung, wie Hautkrebs auszuschließen.
Eingewachsene Finger- oder Zehennägel
Eingewachsene Finger- oder Zehennägel führen seitlich – meistens an der Großzehe – zu Schmerzen und eitrigen Entzündungen. Der eingewachsene Anteil des Nagels sollte entfernt werden (sog. Emmet-Plastik).
Warzen
Warzen sind durch Viren hervorgerufene, meist derbe, harte Knoten, die sich meistens an der Fußsohle finden und bei Belastung schmerzen. Wenn sie sich nicht spontan oder mit speziellen Tinkturen zurückbilden, sollten sie mit ausreichendem Sicherheitsabstand entfernt werden.
Abszesse
Abszesse sind eine Entzündung mit eitriger Abkapselung; sie stellen aufgrund ihrer Schmerzen und der Gefahr, dass sich die Entzündung weiter ausbildet, einen Notfall dar und sollten schnell behandelt werden.
So finden Sie uns
Proktologie und Chirurgiepraxis München, direkt an der U-Bahn-Station Max-Weber-Platz
Einsteinstrasse 1, 81675 München
Rechtliches
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir berichten in unregelmäßigen Abständen über Interessantes aus der Medizin sowie über Aktuelles aus unserer Praxis.
Sprechstunden
Mo 7:00-15:00
Di 7:30-19:00
Mi 7:00-15:00
Do 7:00-19:00
Fr 7:00-14:00
Di 7:30-19:00
Mi 7:00-15:00
Do 7:00-19:00
Fr 7:00-14:00